Ausbildung
Berufsbild Elektroplaner/in EFZ
Der Elektroplaner/in EFZ in der Haustechnik ist einer der vielfältigsten und anspruchsvollsten Berufe. Er befasst sich mit der Planung der gesamten elektrischen Anlagen in einem Gebäude. Dies beginnt mit dem Erstellen eines Projektes auf den Grundrissplänen, die durch einen Architekten angefertigt werden. Die Projektierung umfasst das Einzeichnen der Apparate in die Grundrisspläne, das Erstellen der Schemas und Prinzipschemas inkl. Berechnungen der notwendigen Angaben zum Projekt. Im Weiteren werden Kostenvoranschläge gemacht, Vorlagen für die Ausschreibung, Ausführungs-unterlagen nach denen der Elektrounternehmer die Installationen ausführent. Die Arbeiten werden mit Hilfe von CAD Computern erstellt.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Energieversorgung in Mittel- und Niederspannungsanlagen
- Starkstromanlagen
- Netzersatzanlagen
- USV-Anlagen
- Beleuchtungstechnik
- Telekommunikationssysteme
- TV-Anlagen
- EDV-Netzwerke
- Multimediaanlagen
- Akustikanlagen
- Zutrittskontrollsysteme
- Einbruch- und Brandmeldeanlagen
- Videoüberwachungsanlagen
- Frei programmierbare Steuerungen
- Störmelde- und Alarmierungsanlagen
Alle elektrischen Anschlüsse für die Haustechnik Heizung, Lüftung, Sanitär sowie alle anderen Haustechniken die mit Elektroenergie versorgt werden, sind vom Elektroplaner einzuplanen.